![]() | www.leuchtfeuerkarte.de |
Hier finden Sie eine Auswahl hergestellter Leuchtfeuerkarten verschiedener Seegebiete (weitere Seegebiete auf Anfrage).
1. NORDSEE
1.1 Leuchttürme der Nordsee
1.2 Deutsche Bucht
1.3 Ostfriesische Küste
1.4 Nördliche Nordsee
1.5 Norderney
1.6 Föhr / Amrum
1.7 Helgoland
1.8 Sylt
2. OSTSEE
2.1 Deutsche Ostsee
2.2 Westliche Ostsee
2.3 Östliche Ostsee
2.4 Mecklenburger Bucht
3. BINNENGEWÄSSER
3.1 Hafen von Hamburg
Bei dieser Leuchtfeuerkarte (Format 50x40 cm) stehen 14 mit original Kennung blinkenden Leuchttürme im Vordergrund. Eine echte Seekarte der Deutschen Bucht im Hintergrund gibt eine geografische Orientierung.
Leuchttürme der Nordsee, kleines Format 40x30 cm.
Basis für diese Leuchtfeuerkarte ist die BSH-Seekarte INT 1045 (Deutsche Bucht). Sie ist mit der Option "Leuchtturmbilder" erhältlich.
Basis für diese Leuchtfeuerkarte in der Größe 80x60 cm ist die BSH-Seekarte 87 (Borkum bis Neuwerk und Helgoland). Sie ist mit und ohne Option "Leuchtturmbilder" erhältlich.
Basis für diese Leuchtfeuerkarte "Neuwerk bis Sylt und Helgoland" in der Größe 80x60 cm ist die BSH-Seekarte 103. Sie ist mit und ohne Option "Leuchtturmbilder" erhältlich.
Basis für diese Leuchtfeuerkarten ist die BSH-Seekarte 1170.
Das Besondere bei diesem Format ist das 360 Grad rotierende Leuchtfeuer des Norderneyer Leuchtturms entsprechend der optischen und mechanischen Eigenschaften. Dort erzeugt eine Drehvorrichtung mit Prismen insgesamt 24 Strahlen (6 Paare zu 4 Strahlen, wobei der 4. Strahl durch eine Blende nicht ausgestrahlt wird). Für diese Karte sind alle Optionen verfügbar. Hier mit der Option "Norderney Plus".
Diese kleineren Formate gibt es mit fast allen Optionen ("Leuchtturmbilder", "Norderney-Plus", "Tide", "Seebestattung")
Basis für diese Leuchtfeuerkarte im Format 70x50 cm ist die BSH-Seekarte 1410. Für diese Karte sind die Optionen "Leuchtturmbilder", "Tide", "Leitstrahl" und "Seebestattung" erhältlich.
Das Besondere bei diesem Format sind die 360 Grad rotierenden Leuchtfeuer der Leuchttürme Amrum (Drehvorrichtung mit 16 geschliffenen Sammellinsenfeldern für 16 Strahlen) und Hörnum auf Sylt (4 Paraboldrehspiegel mit Blendringen).
Basis für diese Leuchtfeuerkarte in der Größe 50x40 cm ist die BSH-Seekarte 1311. Sie ist erhältlich mit und ohne Fotografien der markantesten Leuchttürme und ergänzenden Informationen. Für diese Karte sind die Optionen "Tide" und "Leitstrahl" erhältlich.
Basis für diese Leuchtfeuerkarte in der Größe 80x50 cm sind die BSH-Seekarten 1430 und 1440. Sie ist mit den Optionen "Leuchtturmbilder" und "Leitstrahl-Flusch" erhältlich.
Die Leuchtfeuerkarte im Format 120x60 cm zeigt die gesamte Deutsche Ostseeküste (Flensbuger Förde, Kieler Bucht, Fehmarnbelt, Mecklenburger Bucht, Rügen, Pommersche Bucht). Basis für diese größte Leuchtfeuerkarte sind die BSH-Seekarten INT 1201, INT 1303 und INT 1304. Sie gibt es mit der Option "Leuchtturmbilder".
Die Leuchtfeuerkarte zeigt im Format 80x60 cm die westliche Ostseeküste (Flensbuger Förde, Kieler Bucht, Fehmarnbelt, Mecklenburger Bucht). Basis sind die BSH-Seekarten INT 1201 und INT 1303. Es ist ein Ausschnitt der Leuchtfeuerkarte Deutsche Ostsee.
Die Leuchtfeuerkarte zeigt im Format 80x60 cm die östliche Ostseeküste (Mecklenburger Bucht, Rügen, Pommersche Bucht). Basis sind die BSH-Seekarten INT 1201 und INT 1304. Es ist ein Ausschnitt der Leuchtfeuerkarte Deutsche Ostsee.
Basis für diese Leuchtfeuerkarte im Format 70x50 cm ist die BSH-Seekarte 1304. Es ist ein Ausschnitt der Leuchtfeuerkarte Deutsche Ostsee.
Basis für diese Leuchtfeuerkarten in den Größen 80x60 cm ist OpenseaMap. Alternativ kann auch die BSH-Seekarte 1662 "Hafen von Hamburg" verwendet werden. Für diese Karten ist die Option "Tide" verfügbar.
Mehr erfahren zu Preisen und Ausstattungen
Mehr erfahren zu Ausstattung und Technik